 |
Aus- und Weiterbildung bei IbB Accident Reconstruction
Im Bereich des Kfz-Sachverständigenwesens sind in vielen Ländern staatliche oder andere hoheitliche Zugangsberechtigungen zu bestimmten Sparten vorhanden. So ist in Deutschland die öffentliche Bestellung und Vereidigung das primär in den Straf- und Zivilprozessordnungen vorgesehene Kriterium des Qualitätsnachweises. In Österreich sind das z.B. die allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen. In anderen europäischen Ländern gibt wieder andere Regelungen. Weitere Informationen siehe: http://www.evuonline.org/attachments/article/206/QUERY-Deutsch.pdf.
Zum Bestehen von Prüfungen für öffentliche Bestellungen und für Zertifizierungen wird eine gute Ausbildung gebraucht und für die Qualitätssicherung meist eine regelmäßige Weiterbildung verlangt. IbB-Forensic bietet seit 1990 Lehrgänge und Seminare an; in deutscher und teilweise auch in englischer Sprache. Im Laufe der Zeit hat es sich gezeigt, mit wechselnden Partnern zusammenzuarbeiten, je nach Fortschritt der technischen Entwicklung.
Kooperationspartner:
Wegen der immer aktueller werdenden Auslesung und Verwertung elektronischer Daten haben wir eine schon lange andauernde Kooperation mit der Firma Crash Data Specialists, USA und Kanada, siehe: http://www.cdr-trainers.com/.
Mit der US-Firma Crash Data Group Inc. haben wir seit 2019 ebenfalls eine Kooperation begonnen. http:// www.crashdatagroup.com/.
Die Verkehrsunfallforschung Dresden (VUFO) und IbB-Forensic kooperieren seit 2018 auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung für Unfallforscher und -analytiker, wobei sich die Kompetenzen und Erfahrungen beider Partner optimal ergänzen. Die VUFO fokussiert hierbei den wissenschaftlichen Aspekt und verfügt aus der Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Rekonstruktion von 20.0000 Verkehrsunfällen über eine einzigartige Expertise. IbB-Forensic besteht aus einer Gruppe von Sachverständigen in Europa, die vorrangig für Gerichte tätig sind und unfallanalytische Gutachten über Straßenverkehrsunfälle erstellen. Beide Partner bieten bereits separat Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Um den größtmöglichen Umfang an Wissen zu vermitteln, die gegenseitigen Kompetenzen zu nutzen und die Angebote effizient zu gestalten, werden kontinuierlich gemeinsame Veranstaltungen angeboten. Die Lehrgangsangebote der VUFO GmbH sind zu finden auf: https://www.vufo.de/produkte-und-dienstleistungen/fortbildung/.
Wegen der immer aktueller werdenden Auslesung und Verwertung elektronischer Daten haben wir eine schon lange andauernde Kooperation mit der Firma Crash Data Specialists, USA und Kanada, siehe: http://www.cdr-trainers.com/.
Wichtige Informationen: Nach § 3a Absatz 3 Nr. 5 UStG bestimmt sich der Ort der Leistung bei der Einräumung von Eintrittsberechtigungen zu kulturellen, künstlerischen, wissenschaftlichen, unterrichtenden, sportlichen, unterhaltenden oder ähnlichen Veranstaltungen an Unternehmer, nach dem Ort, an dem die Leistung tatsächlich erbracht wurde.
Der Sinn dieser von § 3a Abs. 2 UStG (bzw. von Art. 44 MwStSystRL), d.h. von der Grundregel abweichenden Sonderregelung des Absatzes 3 Nummer 5 (bzw. des Art. 53 MwStSystRL) soll wohl laut dem Erwägungsgrund 6 Richtlinie 2008/8/EG1) darin liegen, eine Besteuerung am Ort des Verbrauchs zu bewirken.
|
|
|
Aktuelle Veranstaltungen
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion Basic Modul 1
Zeit: Freitag, der 21.04.2023 bis Samstag, der 22.04.2023
Beginn: jeweils um 9.00 Uhr
Ort: DE-54472 Brauneberg, Moselweinstraße 153 (Saal der Bäckerei Fleury)
Der Lehrgang findet nur statt, wenn mindestens 5 Personen sich angemeldet haben!
Der Lehrgang umfasst insgesamt die nachfolgenden Themenbereiche:
01-Methodik von Fachgutachten;
02-Unfallursachen;
03-Unfallstellen-Vermessung;
04-Formulare;
05-Kinematik;
06-Handbuch Burg-Rau;
07-Fahrzeugtechnik;
08-Auswertung von Datenspeichern;
09-Bremsen und Beschleunigen;
10-Reaktion;
11-Fußgängerunfall;
12-Überholen;
13-Sondergutachten;
14-Literatur allgemein.
Wir bitten auch um Beachtung des beiliegenden Flyers.
1.785,00€
8
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion Basic Modul 2
Zeit: Freitag, der 28.04.2023 bis Samstag, der 29.04.2023
Beginn: jeweils um 9.00 Uhr
Ort: DE-54472 Brauneberg, Moselweinstraße 153 (Saal der Bäckerei Fleury)
Der Lehrgang findet nur statt, wenn mindestens 5 Personen sich angemeldet haben!
Der Lehrgang umfasst insgesamt die nachfolgenden Themenbereiche:
01-Methodik von Fachgutachten;
02-Unfallursachen;
03-Unfallstellen-Vermessung;
04-Formulare;
05-Kinematik;
06-Handbuch Burg-Rau;
07-Fahrzeugtechnik;
08-Auswertung von Datenspeichern;
09-Bremsen und Beschleunigen;
10-Reaktion;
11-Fußgängerunfall;
12-Überholen;
13-Sondergutachten;
14-Literatur allgemein.
Wir bitten auch um Beachtung des beiliegenden Flyers.
1.785,00€
8
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion Basic Modul 3
Zeit: Freitag, der 05.05.2023 bis Samstag, der 06.05.2023
Beginn: jeweils um 9.00 Uhr
Ort: DE-54472 Brauneberg, Moselweinstraße 153 (Saal der Bäckerei Fleury)
Der Lehrgang findet nur statt, wenn mindestens 5 Personen sich angemeldet haben!
Der Lehrgang umfasst insgesamt die nachfolgenden Themenbereiche:
01-Methodik von Fachgutachten;
02-Unfallursachen;
03-Unfallstellen-Vermessung;
04-Formulare;
05-Kinematik;
06-Handbuch Burg-Rau;
07-Fahrzeugtechnik;
08-Auswertung von Datenspeichern;
09-Bremsen und Beschleunigen;
10-Reaktion;
11-Fußgängerunfall;
12-Überholen;
13-Sondergutachten;
14-Literatur allgemein.
Wir bitten auch um Beachtung des beiliegenden Flyers.
1.785,00€
8
PC Crash-Online Lehrgang 2023
Zeit: Donnerstag, der 11.05.2023 und Freitag, der 12.05.2023
Beginn: jeweils 9.00 Uhr
Referent: Dr. Andreas Moser, DSD Dr. Steffan Datentechnik Linz - Austria
Lehrgang ausschließlich für IbB-Partner.
Einzelheiten werden noch mitgeteilt.
Den Einladungs-Link versendet Herr Dr. Andreas Moser an alle IbB-Partner.
Anmeldungen durch die IbB-Partner werden nicht erforderlich!!!
Datum, Uhrzeit |
11.05.2023 9:00 am |
Termin-Ende |
12.05.2023 2:00 pm |
Registration Start Date |
08.02.2023 |
Stichtag, Anmeldungsende |
10.05.2023 |
max. Teilnehmer |
Unbegrenzt |
aktuelle Teilnehmer |
1 [View List]
|
Einzelpreis |
Frei |
IbB-Meeting 2023 vom 27. Oktober 2023 bis zum 28. Oktober 2023
Veranstaltungsort: Seehotel Maria Laach, Am Laacher See, 56653 Maria Laach / Glees
Teilnahme nur für IbB-Vertragspartner!
Es wird darauf hingewiesen, dass Übernachtungen im Tagungshotel Maria Laach möglich sind. IbB Forensic hat für die Teilnehmer ein Abrufkontingent bis zum 01.10.2023 für die Zimmerreservierung im Tagungshotel einrichten lassen.
Die Teilnehmer können für die Reservierung die nachfolgenden Kontaktdaten verwenden:
1. telefonisch: 0049 2652/584 514;
2. per Telefax: 0049 2652/584 522;
3. per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
Ansprechpartnerinnen vor Ort: Frau Janette Widera und Frau Rozalina Poursanidou;
Verwendung Buchungsname: IbB Forensic;
Preis für Doppelzimmer zur Einzelnutzung inkl. Frühstück (pro Zimmer und Nacht) = 121,00 €;
Preis für Doppelzimmer inkl. Frühstück (pro Zimmer und Nacht) = 206,00 €;
Für die Tagesgäste (ohne Übernachtung) steht der öffentliche Parkplatz von Maria Laach zur Verfügung (Tagespreis = 5,00 €);
Die Übernachtungsgäste können entweder auf dem hoteleigenen Parkplatz oder in der Tiefgarage parken.
Das Programmheft wird nach Fertigstellung veröffentlicht.
Das IbB-Meeting 2023 findet ausschließlich in Präsenzform statt, keine Online-Zuschaltungen möglich.
Datum, Uhrzeit |
27.10.2023 9:00 am |
Termin-Ende |
28.10.2023 2:00 pm |
Registration Start Date |
24.01.2023 |
Stichtag, Anmeldungsende |
26.10.2023 |
max. Teilnehmer |
25 |
aktuelle Teilnehmer |
3 [View List]
|
verfügbare Plätze |
22 |
Einzelpreis |
Frei |
Ort
|
Seehotel Maria Laach
|
22
|
|
 |
|